ausgeschlachtet e.v.
alter schlachthof
- Wir sind ein spartenübergreifender Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, Unternehmen aus den Bereich der Kreativwirtschaft, Künstler*innen, Künstlerorganisationen und freien Kulturträgern
- Wir gestalten aktiv das Gelände, um diesen besonderen Ort noch schöner zu machen
- Wir bringen die Nutzer zusammen für ein harmonisches und wertschätzendes Miteinander
- Wir veranstalten regelmäßig Events, um alle Karlsruher an diesem schönen Ort teilhaben zu lassen
Du bist kreativer Nutzer des Schlachthof Areals?
jetzt mitgestalten!
unsere projekte zum mitmachen
Du hast Lust Dich aktiv in den Verein einzubringen? Sauber!
Wir freuen uns auf dich und deine Tatkraft. Melde dich einfach bei unseren Projektleiter*innen.
Wir sind die AG Klima, eine engagierte Arbeitsgruppe, die den Klimaschutz und eine nachhaltige Begrünung auf dem Gelände voranbringt…
In der Schlachthof-Arena treten einmal im Jahr die Nutzer des Geländes in epischen Mini-Spielen gegeneinander an…
Wir fördern die Vernetzung auf dem Schlachthof-Gelände mit entspannten Feierabenden für die Nutzer…
Auf dem Freigelände vor dem Tollhaus wird eine Trimmdich Station gebaut. Mit naturbelassenen Hölzern aus dem Wald…
Moin, wir sind das Team Kommunikation. Wir kümmern uns um die Sichtbarkeit von ausgeschlachtet e.V. …
eigene ideen?
sprich uns an!
Du bist Nutzer des Schlachthof-Areals und hast eine Idee für ein Projekt auf dem Schlachthof-Gelände? Spannend!
Komm zu unserem nächsten Bierzeit und erzähl uns mehr. Wir schauen, wie wir dich bei der Umsetzung deiner Idee unterstützen können.
save the date!
kommende events
An jedem zweiten Dienstag im Monat laden wir Dich zum Feierabend in unser Büro in Karlsruhe ein…
Beim Jour-Fixe trifft sich der Verein mit der Fächer GmbH, um aktuelle Themen auf dem Areal zu besprechen…
Beim KreativStart Kongress 2023 geht es um Megatrends im Bereich der Kultur- und Kreativwirtschaft…
Besichtige den alten Schlachthof im Karlsruher Osten und komme ins Gespräch mit den Nutzern…
Nach dem gelungen Tag der offenen Türen möchten wir gerne mit Euch allen feiern und laden Euch ganz herzlich zu unserem Sommerfest ein.
Correspondanz ist ein Kunstprojekt von Künstler*innen aus Straßburg und Karlsruhe und Teil der Europawochen Karlsruhe 2023….
Die Bierzeit ist ein offenes Treffen für alle Schlachthof-Nutzer*innen: Quatschen, Trinken, Netzwerken – mit wechselnden Hosts und Locations…
Workshops für Malerei, Zeichnung, Bildhauerei, Fotografie, über Komik bis zu Film und Konzeptkunst…
Sieben Karlsruher Kreative haben sieben Minuten Zeit, sich und ihr Unternehmen zu präsentieren…
Bildende Kunst und Musik, Party, Film, Theater und vieles mehr verbinden sich bei Schwein gehabt…
und sonst so?
angebote für nutzer und externe
Du suchst Räumlichkeiten, brauchst ein Tages-Parkticket oder planst ein Event? Dann bist du hier richtig! Hier sind alle Vereins-Angebote zusammengefasst – für Nutzer und Schlachthof Besucher.
Dadurch haben in Zukunft alle einen Überblick, was wann und wo passiert und geplant wird. Die Termin-Einpflege wird zentral vom Verein organisiert.
Bitte immer folgende Infos angeben:
# Name der Veranstaltung
# Tag/Uhrzeit bzw. Zeitfenster
# Veranstalter
# Ort
# Weitere Kurz Information zur Veranstaltung.
Kontakt
Ansprechpartner:
Gérald Rouvinez-Heymel
Die Buchung des Lasten-Fahrrads wird über E-Mail getätigt.
Die Buchungsdauer ist grundsätzlich auf drei Tage begrenzt. Falls du das Fahrrad über einen längeren Zeitraum buchen möchtest, schreibe es bitte mit in die E-Mail.
Verfügbarkeit: kann unter https://lastenrad.tollhaus.de im Google Kalender nachgeschaut werden
Öffnungszeiten: Bitte individuell via E-Mail anfragen. Das Fahrrad kann dann zu den vereinbarten Zeiten abgeholt und zurückgebracht werden.
Buchungsbestätigung: Wir schicken dir eine Buchungsbestätigung via E-Mail zu.
Standort: Du kannst das Lastenrad in der TOLLHAUS Garage abholen.
Die allgemeinen Nutzungsbedingungen für das E-Lastenrad finden sie hier.
Buchung
Ansprechpartner:
Bernd Belschner
Im FLOW finden Workshops statt, die von Kreativen veranstaltet werden. Für Kinder, Erwachsene und „alte“ Junggebliebene. Der Raum kann auch für Events & Meetings gebucht werden. Im Workshop-Space mit seinen 60 Quadratmetern werden Möglichkeiten geboten, Meetings, Seminare und Konferenzen einmal anders zu gestalten – für bis zu 25 Personen.
Die Teeküche ist das Herzstück des Kreativraumes. Eine alte Holztheke öffnet den Blick in den Workshop-Space und trennt ihn gleichzeitig davon ab – hier gibt es einen kleinen, aber feinen Raum für Küchengespräche, Team-Meetings für kleinere Gruppen außerhalb des Event-Bereiches und eine Kaffee- und Teebar für Selbstbedienung.
Der Raum ist für verschiedene Formate nutzbar – egal ob für Strategie-Meetings, Trainings, Creative Design Sessions oder für Yogaübungen – just go with the FLOW!
Kontakt
Ansprechpartnerin:
Maria Karipidou
Mit dieser Tagesparkberechtigung kann man dann für den gesamten Tag ohne Problem parken. In das Tagesparkticket müsst ihr lediglich das Autokennzeichen und das Datum eintragen. Diese Besucherkarte kostet jeweils 2 € netto.
Ihr könnt nun bei Bedarf eine Anzahl an Tagespartickets bestellen. Ihr bekommt dann die entsprechende Zahl an Ausweisen und eine dazugehörige Rechnung.
Kontakt
Ansprechpartner:
Gérald Rouvinez-Heymel
über den verein
ausgeschlachtet e.v.
Der im Jahr 2010 von den Nutzer*innen des Schlachthof Areals gegründete Verein ist ein spartenübergreifender Zusammenschluss von Kulturinstitutionen, Unternehmen aus den Bereich der Kreativwirtschaft, Künstler*innen, Künstlerorganisationen und freien Kulturträgern die auf dem Schlachthofgelände ansässig sind.
Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, Kunst, Kultur und Kommunikation im Kreativpark Alter Schlachthof zu fördern. Er setzt sich für die Interessen der Mieter*innen und Nutzer*innen des Geländes ein und möchte eine positive Atmosphäre für die Unternehmen der Kreativbranche und die Kunst- und Kulturschaffenden erhalten und herstellen. Diese ist geprägt von einem Für- und Miteinander auf dem Gelände, einer offenen und transparenten Kultur des Austausches unter den Mieter*innen, Nutzer*innen und Besucher*innen sowie der aktiven Mitgestaltung des Areals und der Durchführung gemeinsamer Veranstaltungen.
- Wir gestalten aktiv das Gelände, um diesen besonderen Ort noch wundervoller zu machen
- Wir bringen die Nutzer zusammen für ein harmonsiches und wertschätzendes Miteinander
- Wir veranstalten regelmäßig Events, um alle Karlsruher an diesem schönen Ort teilhaben zu lassen